Page 41 - Gehaltvoll 6.1
P. 41

und bei weiteren Gelegenheiten      schooling, das heißt die Beschu-    Hier mein Kommentar:
        ausdrücklich  lehramtlich  bestä-   lung zu Hause, ist z.B. in den
        tigt und schließlich 1547 durch     USA eine rechtliche Möglich-
        das Konzil von Trient gegen die     keit, bei uns nicht.)
        Reformatoren feierlich dogmati-          Religionsfreiheit
        siert.“                                Glaubensentschiedenheit der
                                            Familie, Maß an geistlicher Er-
        Insgesamt kann man sagen, dass      kenntnis der Familie und Wir-
        sich die christliche Familienper-   ken des Heiligen Geistes
        spektive nie ganz durchgesetzt
        hat.                                Im 3.Jahrtausend in Deutsch-
        Inwieweit die Aspekte und           land  finden  wir  konkrete  Aus-
        Grundlinien  einer  Christlichen    gangsbedingungen vor, in die
        Familie in der Geschichte und       hinein Christen die göttlichen
        an  allen  Orten  und  Kulturen     Perspektiven mit der Hilfe Got-
        realisiert wurden und werden,       tes zu suchen und umzusetzen
        hing und hängt von mehreren         haben.
        Faktoren ab:                        Einige dieser Ausgangsbedin-
            Die allgemeine Sicht von Fa-    gungen sollten verändert wer-
        milie in der betreffenden Ge-       den, anderen lassen sich nicht
        sellschaft > d.h. wie stark sind    mehr verändern und weitere gel-
        der Widerstand und die wider-       ten als begrüßenswert.
        sprüchlichen     Außeneinflüsse
        und -vorbilder? Einige Beispie-
        le: In Peru ist die Probeehe (also
        Geschlechtsverkehr vor der Ehe)
        ein gesellschaftliches Muss. In
        ehemals sozialistischen Ländern
        war die Berufstätigkeit der Frau
        selbstverständlich. Christinnen,
        die wegen ihrer Kinder zu Hause
        blieben, konnten als faul angese-                                                                           Foto © BillionPhotos.com - Fotolia.com
        hen werden.
            Ökonomische Bedingungen:
        Wenn  es  ums  Überleben  geht,
        kann  z.B.  Gastfreundschaft
        schwerer fallen als in Zeiten des
        Überflusses. Dagegen kann in
        Zeiten  der  Bedrängnis  das  fa-
        miliäre Gebet an Bedeutung ge-
        winnen.
            Rechtlich-gesetzliche Räume,
        z.B. wie Schulpflicht. (Home-




















                                                                                                                     41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46