Page 43 - Gehaltvoll 6.1
P. 43

Familieneinheit






                       als Kraftquelle











        Die  traditionelle  Familienvorstel-  „Denn wer nicht gegen uns ist, der   Eine Möglichkeit, Konflikte zu
        lung verändert sich hinein in viele   ist für uns.“ (Mk 9,40)            verstehen, ist demnach, nach Stö-
        einzigartige Familien.  Was erhal-                                       rungen in der familiären Einheit
        ten bleiben sollte, ist die drei Ge-  In der Geschichte vom Turmbau      zu suchen.
        nerationenverantwortlichkeit und    zu Babel können wir sehen, dass
        das Bemühen um Einheit.             es den Babyloniern gelungen ist,     Elemente gesegneter Einheit sind
                                            eine Einheit zu erreichen, so dass   dagegen die vom Heiligen Geist
        Einheit als zentralen Begriff       in Genesis 1, 6 steht: „Und der      unterstützte Einheit, die von fol-
        (mehr zum   Begriff der Synergie    HERR sprach: Siehe, ein  Volk        genden Faktoren begleitet wird,
        hier   ) können wir auch als Ein-   sind sie und eine Sprache haben      bzw. bei ihrem Fehlen gestört wird:
        mütigkeit im alltäglichen Famili-   sie alle. Und das ist erst der Anfang
        enhandeln verstehen.                ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts     Apg 4,32  Vertrautheit: Zeit
        Das griechische Wort Einmütigkeit   mehr unerreichbar sein, wenn sie     miteinander verbringen, ehrliche
        (Homothymadon) besteht aus "zu-     es sich zu tun vornehmen“.           Kommunikation ...
        sammen (homo)" + "Lebenskraft"                                              Röm 15,7 den anderen anneh-
        (Apg 1,14/2,46/5,12/4,24/15,25)     Wie haben die Babylonier das er-     men: Gerechtigkeit üben, im Sin-
                                            reicht?                              ne auch, keinen zu benachteiligen,
        Einheit ist ein geistiges Phäno-         Sie haben sich gemeinsame       den anderen verstehen wollen, ein-
        men, das große  Wirkung, bzw.       Ziele gesetzt: „Stadt und  Turm      ander vergeben,...
        Kraftentfaltung hervorbringt.       bauen, um sich einen Namen zu           Eph 4,16 den anderen unter-
        Die positiven Auswirkungen kön-     machen."                             stützen, Begrenzungen akzeptieren
        nen wir hier in diesen biblischen        Sie haben gemeinsam Ängste         Eph 4,11 Leiterschaft (Ämter):
        Texten nachlesen:                   angepackt: „denn sonst werden        Vermittlung und Gestaltung von
        Mt 18,19: Gebetserhörung; 1 Mo      wir zerstreut."                      Vision incl. Ziele.
        11,6: Nichts wird unmöglich sein;                                           Und das in der gemeinsamen
        Apg 2,46f: Wachstum;                Gott verwirrte die Sprache der Ba-   Nachfolge: 1 Kor 12,13 / Eph
        Ps 133: dort ist Segen              bylonier und verhinderte die Kon-    1,22: Der einende Heilige Geist /
        Im Gegenstaz dazu: Mt 12,25:        takte durch Zerstreuung.             Jesus, das Haupt, das uns vereint
        Uneinheit ->  Verwüstung, nicht     Die wörtliche Übersetzung von
        bestehen können                     Vers 7b lautet: „Damit einer den
                                            anderen nicht mehr hören kann“!
        Eine der Hauptaufgaben aller Er-    Vielleicht sprachen sie immer
        wachsenen in einer Familie ist es,   noch die gleiche Sprache, aber den
        die Einheit der Familie aufzubau-   anderen nicht mehr zu hören, hat
        en und zu erhalten.                 zur Folge, dass ich ihn nicht mehr
                                            verstehen kann.                      Hier mein Kommentar:r
        Was  kennzeichnet  Einheit?         - Störung durch  Verhinderung
        Wie entsteht und entwickelt         oder  Verringerung der Kontakte
        sich Einheit?                       wirkt gegen das Miteinander
        Einheit beinhaltet: ein Miteinan-   Hier mehr zum Thema Zeitpla-
        der und Füreinander, statt Neben-   nung
        einander oder Gegeneinander.        - fehlender Austausch und Förde-
        "Wer nicht mit mir ist, der ist ge-  rung von Unverständnis wirkt ge-
        gen mich..." (Mt 12,30)             gen das Füreinander.



                                                                                                                     43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48