Page 59 - Gehaltvoll 6.1
P. 59
Der ge|halt|volle Begriff 6.1/////////////////////
Familienkonstellation ////////////////////////
//////////////////////////////////////////////////////
Im Erstgespräch einer Beratung en? Was meinen Sie, können Sie hungen zu anderen hat oder je-
bitte ich die Eltern häufig, ihre daraus ablesen? mand ausgeschlossen wird. Wo
Familie, d.h. die einzelnen Per- Hier einige Beispielantworten: könnte der „bessere“ Platz für
sonen und deren Beziehungen eine Person sein?
untereinander, mit Hilfe von Im Gespräch mit den Mitglie- • Daraus ergibt sich die Frage,
Plättchen auf einem Brett auf- dern einer Familie treten ver- was zu tun ist, damit die Person
zulegen: sich selbst, die Kinder, schiedene Möglichkeiten auf, dorthin kommt: Was könnte
angenommene Kinder, nahe- aus einer Darstellung Erkennt- der nächste Schritt dazu sein?
stehende oder mitlebende Ver- nis zu gewinnen: • Wir glauben, dass Jesus in un-
wandte, die leiblichen Eltern • Die Eltern und der Berater be- serer Familie lebt: Wo ist sein
und andere für das Familienle- kommen einen Überblick über Platz? Was passiert, wenn wir
ben bedeutende Personen. die Familie und darüber, wer al- ihn symbolisch „dazulegen“?
Es gibt runde Plättchen für die les dazugehört. Ein Fallbeispiel
weiblichen Personen, quadra- • Sind Vater und Mutter da-
tische für die männlichen, grö- bei, können sie sich über ihre Die Erfahrung zeigt, dass diese
ßere für die Erwachsenen und wahrscheinlich unterschiedlich Aufgabe, Familienkonstellati-
kleinere für die Kinder. Alle aufgelegten Konstellationen onen aufzuzeichnen und sich
Plättchen sind eingekerbt, um austauschen: „Warum habe ich darüber Gedanken zu machen,
die Blickrichtung nach vorne den einen hierhin gelegt und du dem einzelnen, ob Vater oder
zu markieren. Die Beziehungen dorthin?“ Mutter, aber auch Jugendlichen,
der einzelnen Familienglieder • Die spontanen Hypothesen nicht schwer fällt.
werden durch Nähe und Entfer- über die Beziehungen können Wir tragen solche Beziehungs-
nung und durch Blickkontakt zum Gesprächsgegenstand wer- bilder in uns. Es fällt dann Dank
oder mehr oder weniger fehlen- den: Ist es wirklich so? derer Offenlegung leichter, mit-
den Blickkontakt dargestellt. • Natürlich stellt sich auch die einander darüber zu sprechen
Welche Gedanken kommen Ih- Frage, ob es für die Familie eine und zu erkennen, was uns dieses
nen, wenn Sie die Konstellation bessere Konstellation gibt, z.B. Auflegen für Hypothesen nahe-
hier auf der linken Seite anschau- dort, wo jemand keine Bezie- legt.
59