Page 62 - Gehaltvoll 6.1
P. 62
Roland Mahler: ser modernes Weltbild geprägt
Christliche Soziale Arbeit – hat“, schreibt Mahler in seiner
Einleitung. Der Autor nennt je-
doch sogleich drei Gründe, wie
Menschenbild,Spiritualität, ein Unterfangen wie das vorlie-
gende Buch zu begründen ist:
Methoden - Alle Sozial- und Humanwissen-
schaften entwickeln ihre Theo-
rien und Methoden von einem
(manchmal wenig reflektierten)
Im Sommer dieses Jahres ist das „Dieses Buch setzt sich grundle- Menschenbild aus. Das vorliegen-
Buch von Roland Mahler zum gend mit der Frage auseinander, de Buch entwickelt seine Theori-
Thema Christliche Soziale Ar- was christliche Soziale Arbeit aus- en und Methoden, indem es von
beit erschienen. Roland Mahler macht und wie diese im heuti- einem christlichen Menschenbild
ist promovierter Theologe und gen Berufsfeld umgesetzt werden ausgeht, wie es im ersten Teil des
Psychologe und war langjähriger kann. Buches skizziert wird.
Leiter des Instituts für Christliche „Wenn es um ein wissenschaftlich - Die Soziale Arbeit ist historisch
Psychologie, Therapie und Päda- fundiertes professionelles soziales gesehen stark aus christlich-dia-
gogik in der Schweiz - icp. Er ge- Arbeiten geht, dann sollte dieses konisch geprägten Initiativen ent-
hört zum Beirat des ge|halt|voll- mit Weltanschauungsfragen ei- standen. Es stellt sich die Frage,
Magazins. gentlich nichts zu tun haben – so „was im Verlauf einer säkularen
Marc Peterhans, jetziger Instituts- will es zumindest unser Verständ- Integration des sozialen Unterstüt-
leiter am ICP, schreibt dazu: nis von Objektivität, welches un- zungsgedankens möglichweise an
62